Wir befinden uns mittendrin in der digitalen Welt und die marktorientierte Unternehmensführung verändert sich. Worauf es im künftigen Marketing und Verkauf ankommt, diskutieren Tobias und Ralph pointiert, praxisnah und unterhaltsam. Stets nach dem Motto: Tiefgang in kurzer Zeit. Entdecke hier jeweils die neuste Folge, oder auf der Podcast Plattform deiner Wahl.
Warum sollten Anwältinnen und Anwälte Marketing betreiben? Für MME, das Beratungsunternehmen für Legal, Tax und Compliance ist die Antwort klar: Anwälte und Steuerberaterinnen wollen ihr Unternehmensziel erreichen, weiterwachsen, Leads generieren und ihre Leistungen professionell vermarkten. Eine Eigenvermarktung ist bei den Stundensätzen unrentabel. Aber wie vermarktet man Anwälte? Einfach mal reinhören.
Was ist eigentlich eine Full-Service-Agentur? Gehört der Begriff auf den Werbe-Dino-Friedhof oder macht die Idee dahinter Sinn? Wir zitieren Giganten aus dem Agentur-Business, fragen uns ob und wie komplex die Praxis von Full-Service Agenturen aussieht. Verkaufen Agenturen Kapazitäten, die gerade nicht ausgelastet sind oder sind sie in der Lage Antworten auf die individuellen Herausforderungen ihrer Kund:innen zu liefern. Ende offen.
Wir haben jemanden gefragt, der es wissen muss. Jörg Staudacher eröffnet neue Sales-Perspektiven, sagt, warum es in vielen Unternehmen im Bereich Vertrieb harzt. Was ist also der Kundenwert, wie berechnet man den oder was ist der Kunden-Netto-Nutzen? Jörgs Statements sind gespickt mit Anregungen, wie man vom Ich-Verkäufer zu zielführenden Zukunftslösungen kommt. Es gibt keine Zeit zu verlieren.
Verlieren wir mit der Digitalisierung von Marketing und Sales den Kontakt zu unseren Kund:innen oder intensivieren wir ihn? Was das digitale Marketing stark macht, wo Wertschätzung zu erwarten ist und was Smartness in der Kooperation von Sales und Marketing bedeutet. Tobias berichtet aus seiner Praxis mit HubSpot und was Unternehmenslösungen zukunftsfähig macht. Die richtige Strategie kann ein Geschenk sein.
Capture Media ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte. Sandro Albin ist ein Teil davon. Wir haben ihn nach der Idee dahinter, nach dem Erfolgsmodell von Engagement Advertising gefragt. Die Antworten sind einfach und überzeugend. Was können wir in Zukunft noch besser machen, um im Online Marketing die zu erreichen, die wir erreichen wollen und Kampagnen besser zu lancieren?
Daten oder Emotionen, was macht das Marketing wirklich erfolgreich? Wie gewinnen wir Aufmerksamkeit oder behalten den Überblick? Es geht um das Ziel, die strategische Vorgehensweise, die bestmögliche Orchestrierung und die Flughöhe, mit der ich Sales- und Marketingmassnahmen umsetze. Was brennt noch unter den Fingernägeln?
Product, Price, Place, Promotion, das sind die 4Ps des erfolgreichen Marketing-Mixes.
Der Preis ist das Scharnier der Ökonomie. Wer kauft und warum? Premium oder Budget? Was ist unsere Preispolitik? Wie verhalten sich Angebot, Nachfrage und Preis, wenn ich an einer Stellschraube etwas verändere? Reden wir über das, was zu häufig selbstverständlich scheint.
Du wirst magisch angezogen, kannst nicht anders, hörst hin, siehst zu. Gibt es so etwas wirklich? Ja. Zumindest gibt es Stories, die ihre Kraft nicht nur aus den aktuellen Inhalten ziehen, die sie vermitteln, sondern aus der Struktur oder Systematik, wie sie aufgebaut sind. Monster überwinden, Missionen erfüllen oder einfach wiedergeboren werden. Was das mit unserem Business oder deinem Unternehmen zu tun hat? Einfach reinhören.
Es geht um Sätze, die die Welt verändern und die, nach denen keiner mehr fragt. Der Unterschied zwischen überlebt und unsterblich kann winzig sein. Wir testen Weisheiten im Marketing, in Kundenbeziehungen, in der Preisgestaltung oder der Unternehmenskommunikation. Klar, unsere Einschätzungen sind persönlich, aber damit nicht weniger wahr. Oder?
Artifizielle Intelligenz und maschinelles Lernen sind in aller Munde, Meinungen und Haltungen hart umkämpft. Was aber funktioniert schon? Wir fordern GPT-3, einen Textgenerator von Open AI heraus. Unsere ersten Fragen: «Wofür brauche ich einen Podcast?» Oder: «Was mache ich, wenn ich keine Ideen mehr habe?» Die Antworten? Voll überraschend. Viel Spass beim Reinhören und selbst testen.
Es geht um Zitate, Sätze, die wie Schwergewichte wirken und solche, die sich überlebt haben. Autsch. Ist Vertrauen noch immer das wirksamste Bindeglied? Sind Unternehmen, die unsichtbar sind, auch irrelevant? Welche Rolle spielt Content Marketing im Business? In dieser Folge werden ausgewählte Statements und Positionen ausgetauscht, diskutiert oder verworfen.
Was bedeutet Höchstleistung oder warum sollten wir unbedingt alles geben? Alle, die mit dem Mittelmass zufrieden sind, müssen sich diese Folge nicht anhören. Alle anderen erfahren, wie man das Tal der Erschöpfung meidet, was Growth Mindset bedeutet und wie man Strategie, Struktur und Kultur unter einem Dach vereint. High Perfomance ist mehr als eine Leistungsbeschreibung, es ist ein Bekenntnis, ein Weg, um in Sales und Marketing selbstgesetzte Ziele zu erreichen.
Als Geschäftsführerin von Folienwerke, einer Beratungs- und Designagentur für Präsentationen, geht es Ellen Riesterer eigentlich nur um eines: in einem vorgegebenen engen Zeitrahmen die Kommunikation zwischen Menschen mit maximalem Ergebnis zu ermöglichen. Dafür ist Folienwerke operativ und schulungstechnisch unterwegs. Wie das geht? Von der Publikumsanalyse über das Storytelling, der Visualisierung, der Rhetorik bis zur Körpersprache während der Präsentation. Der Mensch steht im Vordergrund. Einfach reinhören.
Vom betreuten Lesen zum erfolgreichen Präsentieren. In einer Webagentur war Michael der Ansprechpartner, wenn es um Unternehmenspräsentationen ging. Die Häufigkeit der Anfragen führte zu der Idee, aus einer Begabung ein Unternehmen zu machen. So entstand Folienwerke. Präsentationen, die ausgezeichnetes Design, Storytelling und Rhetorik unter einem Dach vereinen. Gut für das Verständnis, den Mehrwert, den Verkauf und die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen.
Was haben Kunst und Kommunikation gemeinsam? Warum Kunst Kommunikation in Super-Slow-Motion ist und Unternehmenskommunikation die Situation von Menschen und Unternehmen in Hochgeschwindigkeit verändern kann. Einfach zuhören und prüfen, ob das Gesagte zu neuen Schlussfolgerungen führt – ob es für alte Probleme neue Lösungen gibt. Neugier öffnet Türen und Erfolg ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gelungener Kommunikation. Ralph?
Berufsbildung und digitale Produktentwicklung, das sind zwei Welten. Oder? Warum scheinbar Unvereinbares zusammenpasst. Roy Franke ist auf vielen Bühnen zu Hause und konzentriert sich auf Projekte, bei denen Digitalisierung und Innovation eine Verbindung eingehen. Aber immer ist es der Kunde und dessen Mehrwert, der im Vordergrund steht. Das Coding wird zum Tool, das man mit wenig technischem Know-how bedienen kann. Das Motto für die Zukunft lautet: raus aus dem Elfenbeinturm, rein ins Ideen testen, machen und optimieren.
Das Metaversum ist das dreidimensionale Internet der Zukunft. Aber wann beginnt diese Zukunft? Viele Gerüchte, wenig Konkretes, so könnte man den allgemeinen Wissensstand beschreiben. Wir fragen genauer nach und haben Dominik Lämmler, den Agency Partner von Meta in der Schweiz, eingeladen und ihm Antworten zu den wichtigsten Fragen entlockt. Was wird sich mit dem Metaversum verändern? Wer hat was davon? Wann ist es so weit? Die dritte Dimension steht bereit.
Wir sind die Summe unserer Erfahrungen und Begabungen. Viel zu oft wird es als selbstverständlich vorausgesetzt, dass es eine Logik hinter dem gibt, wer wir geworden sind. Die gibt es und sie lässt sich erzählen. Bei Tobias Gläser wird anschaulich, dass es in seinem Fall gar nicht anders werden konnte: Er ist ein Mentor für Sales und Marketing und befähigt Menschen und Unternehmen. Manchmal passt sogar ein Leben in einen Podcast. Oder?
Kann man mit wenigen Sätzen die Gegenwart und die Zukunft eines Unternehmens beschreiben? Na klar. Indem man alles weglässt, was man nicht zwingend braucht: mitreissend, wegweisend und überraschend. Ein echter Wettbewerbsvorteil. Bei der Signature Story geht es um Haltung, Handlung und Wirkung – die Kunst, mit nur wenigen Worten etwas auszulösen.
Von der Verkaufsförderung zur Kundenbefähigung. Endlich ein Perspektivenwechsel, der alles verändert. Denn, neue Sichtweisen führen zu neuen Vorgehensweise. Nicht so viel wie möglich verkaufen, sondern den Verkaufsprozess so optimal wie möglich gestalten, damit Kunden die richtigen Entscheidungen treffen. Klingt selbstverständlich? Ist es aber nicht. Los geht’s.
Warum sollten wir von Inhalten schockiert sein? Weil immer mehr Inhalte auf immer weniger Aufmerksamkeit treffen. Und jetzt? Wie können Unternehmen mit Content wachsen und welche Ziele sind erreichbar? Wechseln wir die Perspektive, definieren Nischen, Zukunftsthemen und die dazugehörige Content-Strategie. Aber wie lässt sich das organisieren? Einfach ein- und auftauchen. Los geht’s.
Die Welt ist komplex. Methoden und Modelle helfen Komplexität zu reduzieren, machen unseren Weg einfacher und schneller. Ob wir strategische oder operative Ziele verfolgen, Methoden funktionieren wie Schablonen und leiten sich von Erfahrungen ab, die andere bereits gesammelt haben. Wie erfasse ich also die Wirklichkeit? Wie funktioniert eine Marketingorganisation, der Strategiekompass oder die OKR-Methodik?
Die Grenzen des Wachstums bestehen für viele Unternehmen in der begrenzten Anzahl qualifizierter Fachkräfte. Wer neue Mitarbeitende sucht, kennt das Problem. Wie besteht man im «War for Talents» und wie kann Marketing in der Personalsuche erfolgsentscheidend unterstützen? Denn eine Stellenanzeige reicht nicht mehr aus, wenn Menschen eine Entscheidung für mehrere Lebensjahre treffen sollen.
Sprache ist die direkte Verbindung zwischen zwei Hirnen, zwischen Mensch und Maschine, zwischen Kunden und Unternehmen. Alles, was wir nicht in Sprache fassen können, können wir auch nicht exakt denken und umgekehrt. Was sind die Möglichkeiten und Grenzen der Sprache und wie hilft uns Sprache im Marketing? Ab jetzt zählt jedes Wort.
Vor fünf Jahren war glaswerk noch eine klassische Full-Service-Agentur. Heute berät glaswerk Consulting seine Kunden im digitalen Marketing und Sales. Was ist passiert? Kann das gut gehen? Auf jeden Fall. Für alle, die wissen wollen, wie man das Triebwerk eines Flugzeugs während des Flugs auswechselt: bitte sehr.
Sind Briefings eine Chance oder ein Pflichtprogramm? Sie sind eine Sprungschanze in die Zukunft: für alle Verantwortlichen in Marketing und Sales. Ganz im Gegensatz zu Pitches, die eher einem Dinosaurier gleichen und selten die Gewissheit geben, die man sich wünscht. Oder? Einfach reinhören und kommentieren.
Ohne Vorbereitung. Ohne Absprache. Frei improvisiert. Das Marketing und Sales Fragen-Roulette stellt richtig und inspiriert zum Weiterdenken. Ist Marketing Chefsache? Warum ist das Verhältnis zwischen Marketing und Sales von einer natürlichen Feindschaft geprägt? Lasst uns Rivalitäten überwinden und mit Vorbehalten aufräumen.
Marketing Automation ist das neue Zauberwort. Die Potenziale werden allerdings häufig über- oder unterschätzt. Wie du zu einer realistischen Einschätzung gelangst und wie der Einstieg in die Marketing Automation gelingt? Starten wir mit der Frage nach dem «Warum».
Newsletter
Unser Newsletter hält dich auf dem Laufenden, was in der digitalen Marketing- und Sales-Welt passiert.